Martin Rosenkranz

10 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
Martin Rosenkranz (geboren 1968 in Wien) ist Journalist und Autodidakt für Luftfahrt-, Militär- und Technologiethemen. Er war Chefredakteur des Luftfahrtportals www.airpower.at. Hat viele Jahre die Ausschreibung und Beschaffung der Eurofighter Typhoon sowie die Nachwehen journalistisch begleitet, militärischen Verbänden und Rüstungsunternehmen im In- und Ausland besucht und war bei Fachseminaren eingeladen.
RÜSTUNGSNEWS

Manpads: Kleinstraketen mit großer Wirkung

Tragbare Systeme bilden das Rückgrat der ukrainischen Luftverteidigung. Was genau sind Manpads aber eigentlich? Wie funktionieren sie? Und welche Voraussetzungen sind für ihren effektiven...
UKRAINE-KRIEG

Social Media-Postings als große Gefahr für Soldaten

Der Ukraine-Krieg zeigt einmal mehr: Die Antwort auf „Selfies” und Videos von der Front sind heute in vielen Fällen Granaten und Raketen. Die flächendeckende Verbreitung...
ANALYSE

OSINT News zum Krieg im Schwarzen Meer

Open Source INTelligence ist ein Begriff aus der Welt der Nachrichtendienste und des Militärisches Nachrichtenwesen und beschreibt den Prozess der Informationsgewinnung aus frei verfügbaren,...
UKRAINE-KRIEG

Bemerkenswert: Toss Rocketing in der Ukraine

Hoher Druck der Fliegerabwehr zwingt die Luftnahunterstützung im Ukraine-Krieg zu alternativen Methoden – auf beiden Seiten. Auch im Zeitalter von Präzisionslenkwaffen ist „Toss Bombing” offenbar...
UKRAINE-KRIEG

Die Ukraine hat das schnellste Feuerleitsystem

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine wundern sich viele Experten darüber, wie es den Ukrainern gelingt, immer wieder hohe russische Offiziere auszuschalten, besonders...
UKRAINE-KRIEG

Die Schlacht um die Schlangeninsel

Viele Leser werden sich noch an die Meldung vom ersten Kriegstag erinnern, als ein russisches Kriegsschiff die Garnison auf der Schlangeninsel (ukrainisch Острів Зміїний/Ostriw...
ANALYSE

Eine kleine Geschichte der Raketen-Abwehr

Vor einigen Tagen wurde im russischen Staatsfernsehen darüber diskutiert, wie lange es dauern würde, bis russische Atomraketen europäische Hauptstädte treffen. Wie der Westen im...
ANALYSE

Wie es zu den Neptun-Treffern auf der „Moskwa” kam

Unterschätzen darf man das nicht, was da am 14. April vor der Küste der Ukraine im Schwarzen Meer passiert ist: Die „Moskwa” war das...
WELTGESCHEHEN

Unaufhörlich drehen sie ihre Runden …

Das letzte Mal, dass sich im Luftraum über Europa militärisch so viel bewegte wie aktuell, war während des Jugoslawienkrieges, die Rede ist von der...
RÜSTUNGSTECHNOLOGIE

US-Verteidigungsministerium plant Mikro-Reaktor-Test

Beim Wort „Atomkraftwerk” denkt man an riesige Anlagen im Gigawatt-Leistungsbereich und einer Stromproduktion, die in Terrawattstunden pro Jahr gemessen wird. Enorme Mengen Strom wie...

AUTOREN

551 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
389 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
369 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
180 BEITRÄGE5 KOMMENTARE
70 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
68 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
55 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
44 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
43 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
36 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
32 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
25 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
24 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
23 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
21 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
20 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
19 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
15 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
13 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
11 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
11 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
10 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
10 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
9 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
8 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
8 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
8 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
7 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
6 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
5 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
5 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
4 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
4 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
4 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
4 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
4 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
4 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
3 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
3 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
3 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
2 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
2 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
2 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
2 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
2 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
2 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
1 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
1 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
1 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
1 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
1 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
1 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
1 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
1 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
1 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
1 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
1 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
1 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
1 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
1 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
0 BEITRÄGE0 KOMMENTARE

WERBUNG & PARTNER

- Anzeige -

MEISTGELESEN

Manpads: Kleinstraketen mit großer Wirkung

Tragbare Systeme bilden das Rückgrat der ukrainischen Luftverteidigung. Was genau sind Manpads aber eigentlich? Wie funktionieren sie? Und welche Voraussetzungen sind für ihren effektiven...

Social Media-Postings als große Gefahr für Soldaten

Der Ukraine-Krieg zeigt einmal mehr: Die Antwort auf „Selfies” und Videos von der Front sind heute in vielen Fällen Granaten und Raketen. Die flächendeckende Verbreitung...

OSINT News zum Krieg im Schwarzen Meer

Open Source INTelligence ist ein Begriff aus der Welt der Nachrichtendienste und des Militärisches Nachrichtenwesen und beschreibt den Prozess der Informationsgewinnung aus frei verfügbaren,...

Bemerkenswert: Toss Rocketing in der Ukraine

Hoher Druck der Fliegerabwehr zwingt die Luftnahunterstützung im Ukraine-Krieg zu alternativen Methoden – auf beiden Seiten. Auch im Zeitalter von Präzisionslenkwaffen ist „Toss Bombing” offenbar...