Start Bundesheer Inside Landstreitkräfte

Landstreitkräfte

COVID-19-EINSATZ

Wien: Bürgermeister Ludwig dankt Milizbataillonen

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig überreichte heute Mittwoch im Arkadenhof des Wiener Rathauses Fahnenbänder an zwei Wiener Milizbataillone für ihren Corona-bedingten Einsatz. Im Rahmen der Übergabe...
COVID-19-EINSATZ

Einsatzende: Jägerkompanie Deutschlandsberg

Vom Stausee Soboth über den Grenzübergang in Spielfeld bis zum Landeskrankenhaus Graz war die Jägerkompanie Deutschlandsberg neun Wochen lang im „Covid-19/Migration”-Einsatz. Gestern Nachmittag wurde...
COVID-19-EINSATZ

Burgenland: Verleihung der Einsatzmedaillen

Die Assistenzkompanie des Militärkommandos Burgenland wird dieser Tage demobilisiert und die Soldatinnen und Soldaten kehren in ihren Zivilberuf zurück. Am 20. Juli fand in...
BUNDESHEER ÜBUNG

Fähnriche üben den Kampf im urbanen Gelände

Theresianische Militärakademie: Der Jahrgang „Freiherr Lenk von Wolfsberg” trainierte in den vergangenen Tagen die Kampfführung im bebauten Gelände Aufgabenstellungen in Städten und Ortschaften sind für...
EINER VON 61.000

Garde-Fotograf Nick Rainer im Kurzinterview

Das Bundesheer besteht neben 16.000 Berufssoldaten und 8.000 Zivilbediensteten im Schnitt aus 6.000 Grundwehrdienern und kann im Einsatzfall bis zu 31.000 Milizsoldaten mobilisieren. Einer...
BUNDESHEER INSIDE

Jährliche Kampfmittelsuche am TÜPl Lizum/Walchen

Für vier Wochen im Sommer jeden Jahres führen die Spezialisten des Bundesheeres die Kampfmittelsuche am Truppenübungsplatz Lizum/Walchen auf über 2.000 Meter Seehöhe durch. 70...
COVID-19-EINSATZ

Militärkommando Burgenland im Assistenzeinsatz

Das Militärkommando Burgenland führt seit dem Jahre 2015 den sicherheits-polizeilichen Assistenzeinsatzes zur Verhinderung von illegaler Migration durch. Derzeit werden rund 525 Soldaten im Burgenland...
ÜBUNG

Grenzschutz-Training spielt vier Szenarien durch

Die Bundesministerien für Inneres und Landesverteidigung veranstalteten heute in enger Kooperation mit dem ungarischen Innenministerium als Vorbereitung für mögliche Assistenzeinsätze des Heeres eine gemeinsame...
PIONIERBATAILLON 2

Quad-Fahrschule beim Pionierbataillon 2

Mehr als 8.000 Fahrschüler werden jedes Jahr von den Heeresfahrschullehrern des Bundesheeres ausgebildet, ein Großteil davon sind Rekruten. Viele erhalten ihr Training von den...
ZUKUNFTSPLÄNE

Wird das Bundesheer in NÖ zum Wärmeversorger?

Zwei Standorte des Bundesheeres im Waldviertel, die Liechtenstein-Kaserne sowie das Lager Kaufholz auf dem Truppenübungsplatz Allentsteig, könnten ihre notwendige Wärmeversorgung in Zukunft vielleicht auf...
COVID-19-EINSATZ

ARWT-Bilanz: 3.685 Stunden Maskenprüfung

Seit Beginn der Covid-19-Krise in Österreich hat das Amt für Rüstung und Wehrtechnik (ARWT) die Aufgabe der Maskenprüfung für öffentliche und private Auftraggeber übernommen. Dabei...
ANGELOBUNG

Garde-Soldaten geben Treuegelöbnis in Horn

In der Radetzky-Kaserne wurden heute 170 Rekruten der Garde angelobt. Aufgrund der Vorgaben wegen der Coronakrise wurde die Feier unter Ausschluss der Öffentlichkeit abgehalten....

WERBUNG & PARTNER

Meistgelesen

Wie es zu den Neptun-Treffern auf der „Moskwa” kam

Unterschätzen darf man das nicht, was da am 14. April vor der Küste der Ukraine im Schwarzen Meer passiert ist: Die „Moskwa” war das...

TOS-1A im Einsatz: Gleich wird es richtig heiß

Nachdem wir euch zuletzt ein Video der russischen 2S7 Pion, dem schwersten Artilleriegeschütz der Welt, gezeigt haben, werfen wir heute wieder einen Blick in...

Wo sind die 10.000 russischen Panzer?

Der umtriebige Twitter-Blogger Suyi控 (alias Partizan_oleg) veröffentlichte am 11. April eine Analyse georeferenzierter russischer Panzerverluste auf Basis offener OSINT-Zahlen. Demnach hat die russische Armee...

USAF: 6.-Generation-Kampfjet ging bereits in die Luft

Weltweit zeigen sich Experten überrascht: In Zeiten von Wikileaks, aufgeblähten Entwicklungsteams mit tausenden Mitarbeitern und immer neueren und noch besseren digitalen Aufklärungsmöglichkeiten schien es...