Zahlreiche europäische Staaten planen gemeinsam den Aufbau eines neuen Luftverteidigungssystems. Die „European Sky Shield Initiative” soll Lücken im aktuellen Schutzschirm schließen – und stellt...
Die Slowakei wird wie Polen ihre Kampfflugzeuge MiG-29 der Ukraine überlassen, das bestätigte am Freitag Ministerpräsident Eduard Heger auf einer Pressekonferenz in Bratislava. Insgesamt...
Die polnischen Pläne zum Kauf koreanischer KF-21-Kampfjets sind auch vor dem Hintergrund zu sehen, dass polnische MiG-29 für die damit gut vertraute ukrainische Luftwaffe...
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs baut Russland verbal und wiederholt an seiner nuklearen Drohkulisse. Dabei geht vor allem von EMP-Waffen mit ihren disruptiven elektromagnetischen Impulsen...
Europaabgeordneter Lukas Mandl plädierte im Rahmen eines Arbeitsbesuchs in Frankreich für eine Aufwertung der europäischen Verteidigungsfähigkeit. Dabei gehe es laut dem stellvertretenden Vorsitzenden des...
Am Freitag fand die „Austrian Cyber Security Challenge” am Firmensitz der A1 Telekom in Wien statt. Die Challenge wurde 2011 durch Josef Pichlmayr vom...
Der Krieg in der Ukraine wird nicht nur von Truppen, Panzern und Flugzeugen geführt, sondern auch in Computernetzwerken und im Internet. Ein Gespräch mit...
Diese Woche wurde im Europaparlament das Vorsitzteam des Verteidigungsausschusses neu gewählt. Lukas Mandl, Sprecher der ÖVP im Europaparlament zu Außenpolitik und Verteidigung sowie zu...
Die Artillerietruppe der Bundeswehr erhält neue Panzerhaubitzen 2000 (PzH 2000). Nach der gestrigen Billigung des Vorhabens durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages unterzeichnete die...
Das Bundesheer und Thales haben einen Vertrag über die Lieferung von mehr als 2.500 taktischen SquadNet-Funkgeräten unterzeichnet. Damit soll die digitale Modernisierung des österreichischen...
Wie die Ständige Vertretung des Iran bei den Vereinten Nationen nun bekanntgab, hat die Islamische Republik den Kauf von Su-35-Kampfflugzeugen aus Russland abgeschlossen. Das...
Das deutsche Technologieunternehmen Vincorion aus Wedel bei Hamburg liefert für das modernste Luftverteidigungssystem aus Deutschland die Energieversorgung: Das IRIS-T SLM System wird im laufenden...
Am 30. März fand in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne im Beisein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, des Landeshauptmannes von Salzburg Wilfried Haslauer und des Generalstabschefs General...
Am 27. März eröffnete Verteidigungsministerin Klaudia Tanner die Erweiterung des Hallenvorfelds „Apron IV„ der „Black Hawk-Halle IV” und der Befestigung des Rollwegs am Fliegerhorst...
Das Bundesheer und Thales haben einen Vertrag über die Lieferung von mehr als 2.500 taktischen SquadNet-Funkgeräten unterzeichnet. Damit soll die digitale Modernisierung des österreichischen...
Am 5. April stellt der Befehlshaber der Flotte und Unterstützungskräfte der Bundeswehr und Stellvertreter Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Frank Lenski, im Rahmen eines feierlichen...
Die Artillerietruppe der Bundeswehr erhält neue Panzerhaubitzen 2000 (PzH 2000). Nach der gestrigen Billigung des Vorhabens durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages unterzeichnete die...
Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden wollen ihre Luftverteidigungskräfte angesichts der russischen Bedrohung offenbar weitreichend bündeln. Die vier skandinavischen Länder haben daher ein nordisches Luftverteidigungsbündnis...
Laut dem polnischen Aerospace-Experten Arkadiusz Molis, hat Hersteller Korean Aerospace Industries (KAI) erstmals seit der Unterzeichnung des Vertrags zur Beschaffung von 48 leichten FA-50-Kampfflugzeugen...
Der Scout Car M3 war ein leicht gepanzertes Aufklärungsradfahrzeug der US-amerikanischen Streitkräfte, das vor und während des Zweiten Weltkrieges in beträchtlichen Stückzahlen gefertigt und...
Larkhill Artillery Day 1979: an einem trockenen Sommertag zeigte die britische Artillerie auf den Salisbury Plains ihr Können. Was den damals zuschauenden Autor dieser...
Der M8 Howitzer Motor Carriage (HMC) stellte die Artillerieunterstützung der amerikanischen Aufklärerbataillone im Zweiten Weltkrieg dar, das Fahrzeug erfüllte eine ähnliche Rolle wie der...
In der Tschechoslowakei machte man in den 1990er-Jahren aus der Not eine Tugend: Aus den Türmen obsoleter OT-64 und den Rümpfen des Schützenpanzers BVP-1...
Militär Aktuell startet seinen neuen Newsletter „Feldpost”. Zweiwöchentlich finden sich darin ab sofort redaktionelle Beiträge aus der Welt des Bundesheeres, zu aktuellen sicherheitspolitischen Entwicklungen...
Am 16. Februar übergab Verteidigungsministerin Klaudia Tanner in der Wiener Maria-Theresien-Kaserne die ersten modifizierten Sturmgewehre 77 A1 MOD an die Truppe. In den kommenden...
In dem zur Embraer-Gruppe gehörenden Unternehmen OGMA in Portugal durchlief unsere C-130 Hercules 8T CC kürzlich ihre Grundüberholung. Welche Bereiche das Unternehmen noch abdeckt...
Die polnische Armee hat in den vergangenen Jahren eine enorme Entwicklung hingelegt und mehrfach ihre Rüstungsausgaben nach oben geschraubt. Mit den nun eingetroffenen ersten...
Wenn von einem Blackout, also von einem großflächigen und länger andauernden Stromausfall, die Rede ist, dann kommt etwas zur Sprache, das für die meisten...
Ein plötzlicher, überregionaler und länger andauernder Ausfall der elektrischen Energie, also ein „Blackout”, stand im Mittelpunkt der heurigen Krisen- und Katastrophenschutzübung „Combined Success 2018”....
Großflächige Stromausfälle sind in Europa und insbesondere in Österreich selten. Trotzdem ist der Ernstfall nicht auszuschließen und daher beschäftigt sich auch das Bundesheer mit...
Hacker attackieren Regierungscomputer. Sie nehmen die Seiten von Online-Zeitungen vom Netz, kappen die Stromversorgung Zehntausender Haushalte und sabotieren die Steuerungssysteme unserer Häuser. Black Monday...
Ende April trafen sich die Partner des „Netzwerk für Katastropheneinsatz in Oberösterreich” zu einem Workshop beim Militärkommando OÖ am Fliegerhorst Vogler in Hörsching.
Zu Beginn...
Seit 2009 werden vom Land Kärnten und dem Bundesheer die Kärntner Bezirksbehörden sowie Blaulicht- und Rettungsorganisationen auf verschiedenste Krisenszenarien, welche teilweise zeitgleich stattfinden, vorbereitet....
Nachdem wir euch zuletzt ein Video der russischen 2S7 Pion, dem schwersten Artilleriegeschütz der Welt, gezeigt haben, werfen wir heute wieder einen Blick in...
Der umtriebige Twitter-Blogger Suyi控 (alias Partizan_oleg) veröffentlichte am 11. April eine Analyse georeferenzierter russischer Panzerverluste auf Basis offener OSINT-Zahlen. Demnach hat die russische Armee...
Weltweit zeigen sich Experten überrascht: In Zeiten von Wikileaks, aufgeblähten Entwicklungsteams mit tausenden Mitarbeitern und immer neueren und noch besseren digitalen Aufklärungsmöglichkeiten schien es...