Saab-Experte: Was können wir aus der Ukraine lernen?
Vor einem Jahr hat Russland seinen Angriff auf die Ukraine gestartet und aus militärischer Sicht bringt der Konflikt viele Erkenntnisse und Versäumnisse ans Tageslicht....
Rheinmetall: Dänemarkt wählt Skyranger-System
Die Material- und Beschaffungsagentur (FMI) des dänischen Verteidigungsministeriums hat in Zusammenarbeit mit dem Verteidigungskommando (FKO) den Skyranger Turm des deutschen Unternehmens Rheinmetall für das...
Ukraine: Hensoldt stärkt Luftraumüberwachung
Sensorspezialist Hensoldt liefert sechs weitere seiner Hochleistungsradare TRML-4D zur Stärkung der ukrainischen Luftverteidigung. Im Rahmen eines Auftrags im Wert von mehr als 100 Millionen...
ELBIT: Griechenland erhält erste Leonardo M-346
Die griechische Luftwaffe modernisiert ihre Trainerkapazitäten: Rund zwei Jahre nach der Bestellung von insgesamt zehn Leonardo M-346 sind nun die ersten beiden Stück des...
Schweiz: Raytheon liefert weitere Radar-Lenkwaffen
Die Schweizer Armee hat eine weitere Lieferung der mit dem Rüstungsprogramm 2017 bewilligten Radar-Lenkwaffen des Modells AIM-120 C-7 von US-Hersteller Raytheon entgegengenommen. Der Transport...
Aaronia AG eröffnet Standort in Österreich
Der internationale Drohnendetektionssysteme-Spezialist Aaronia eröffnete dieser Tage ein neues Tochterunternehmen in Österreich am Flughafen Wien-Vöslau. Stephan Kraschansky (32), ehemaliger Offizier und Experte für Drohnenabwehr...
Dritter Leonardo AW169 in Österreich gelandet
Im Dezember 2022 wurde der erste Hubschrauber AW169 des italienischen Herstellers Leonardo an die Luftstreitkräfte übergeben. Diese Woche ist nun bereits der dritte „Lion”...
Rheinmetall & Elbit zeigen L52-Radhaubitze
Rheinmetall und Elbit Systems haben kürzlich erfolgreich eine automatisierte Radhaubitze 155 Millimeter L52 im scharfen Schuss vorgestellt. Die Vorführung des neuen Systems fand auf...
Northrop Grumman: IBCS nimmt wichtige Hürde
Das neue Integrated Battle Command System (IBCS) von Northrop Grumman hat bei der US Army den „initial operational capability”-Status (anfängliche Einsatzfähigkeit) erreicht. Damit kann...
50 neue Schützenpanzer Puma für die Bundeswehr
Das deutsche Heer erhält 50 neue Schützenpanzer (SPz) Puma. Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) hat mit der PSM Projekt...